Unternehmensberatung Edgar Gehrig                  

für Mittelstand und Handwerk -
 

Neue Märkte


Neue Märkte können auf unterschiedliche Weise gefunden und erschlossen werden

Folgende Möglichkeiten bieten sich an:

  • Expansion der Zielgruppe
  • regionale Expansion
  • neue Zielgruppen im Ausland

Bevor Sie sich detaillierter mit dem Vordringen in Neue Märkte beschäftigen, sollte die Frage geklärt sein:

"Was kann ich überhaupt leisten"

Wozu sind meine betrieblichen und finanziellen Ressourcen überhaupt in der Lage? 

Prüfung der neuen Märkte auf ihre Zukunftsfähigkeit und Potentiale


Ihre anvisierten Märkt sollten sich gut abgrenzen lassen bzw. von Ihnen abgegrenzt werden.

Unabhängig von der nummerischen und statistischen Größe ist es auch notwendig, den Produktlebenszyklus und die Trendentwicklungen zu berücksichtigen um aussagefähige Marktpotentiale zu ermitteln.

Des weiteren sollten auch

  • Saisonverlauf
  • Konjunkturverlauf
  • Lebenszyklus
  • veränderte Rahmenbedingungen wie Bedürfnisse, Einkommen usw.

berücksichtigt werden.



Unser 5-Stufen-Modell:           


Zur Erschließung neuer Märkte haben wir ein "Fünf-Stufen-Modell" entwickelt.

Dieses Modell berücksichtigt die strategische Ausrichtung , über die Auswahl und Identifizierung der in Frage kommenden Märkte, bis hin zur Vorbereitung der ersten Kundenkontakte.

Eine große Bedeutung kommt den Indikatoren für die Marktauswahl zu.
Mit ihrer Hilfe bestimmen wir mit Ihnen, welches die "richtigen" Märkte sind.





 
E-Mail
Anruf